Jenny Lind Recherche

Diesem ersten wirklichen Star der Neuzeit bin ich bei meinen Recherchen zu P.T. Barnum zum ersten Mal begegnet. Als sie zum ersten Mal in New York eintraf, warteten mehr Menschen am Kai als bei der Landung der Beatles knapp hundert Jahre später am Flughafen. Drei Artikel habe ich bereits zu ihr und ihrem Leben geschrieben. Weitere werden folgen. Es gibt eine eigene Kategorie Jenny Lind im Blog.

Im Moment recherchiere ich zu ihrer Jugend im schwedischen Stockholm, recherchiere zur Art des Reisens im 19. Jahrhundert, zur Seefahrt auf der Ostsee, zu schwedischen Volksliedern, Jenny Linds Amerika Reise, zu Jenny Lind Büchern und zu Melonen und versuche meinen eigenen Schreibstil zu analysieren. Die Recherche zur Jenny Lind Melone ist abgeschlossen und dazu gibt es jetzt den Artikel Die Jenny Lind Melone.

Notizen

Weitere Recherche

Bisher habe ich nur in amerikanischen Zeitungsarchiven recherchiert, die britischen sind leider kostenpflichtig. Treffer habe ich schon einige gefunden. Es gab schon 1930 einen teilfiktionalen Film (A Lady's Morals, Wikipedia, IMDB) über Jenny Lind mit der Grace Moore als Jenny Lind, in der Verfilmung The Greatest Showman von 2017 spielt die schwedische Schauspielerin Rebecca Ferguson die Sängerin.

Stadtansicht

Jenny Lind wurde am 6. Oktober 1820 in Stockholm geboren. Wer sich ein Bild von der Stadt zu dieser Zeit machen möchte, es gibt hier auf Wikipedia eine von Billmark gemalte Stadtansicht von Stockholm von 1868. Für die Zeit vor der Fotografie sind die Gemälde neben den Karten die wertvollste Quelle zur Recherche historischer Zustände.

Bücher

Meine Liste der Bücher zu Jenny Lind habe ich auf die neue Seite Bücher zu Jenny Lind verlegt. Schaut da mal rein, wann immer ich etwas finde, werde ich diese Seite aktualisieren.

Zur Zeit arbeite ich mit dem Buch Jenny Lind in America von C.G. Rosenberg und versuche ihren Reiseweg im Detail nachzuvollziehen. Die Recherche zum Buch, Fragen die dabei entstehen und Antworten, die ich zu diesen Fragen finde, dokumentiere ich auf einer eigenen Seite Jenny Lind in America, die Reisedaten und Orte, die ich verifizieren kann wiederum auf der Seite Zeit- und ortstafel Jenny Lind in Amerika.

Portraits

https://preserveoldswedes.org/2018/04/jenny-lind/

https://www.operan.se/en/repertoire/jenny-lind-200-years/

Mode

Die Regency Periode in England war sehr kurz. Sie dauerte von 1811 bis 1820, als König Georg III. als regierungsunfähig angesehen wurde und sein Sohn als sein Stellvertreter bis zum Tod des Königs regierte. Allgemeiner umspannt sie die Zeit von 1790 bis in die 1820er Jahre. Hatte dieser Modestil Einfluss auf Jenny Linds Kleider. Sie brach von England aus nach Amerika auf.

Und Schirme

Schiffsreisen im 19. Jahrhundert

Das Reisen im 19. Jahrhundert dürfte ein ziemliches Abenteuer gewesen sein. Es ist bekannt, mit welchem Schiff Jenny Lind nach Amerika gereist ist, es war die Atlantic der amerikanischen Collins Line. Der Schiffsverkehr über den Atlantik, der Schiffsbau auf beiden Seiten des Atlantiks erfuhr in der Mitte des 19. Jahrhunderts einen gravierenden Wandel. Es war die Übergangsphase vom Segelschiff zum via Schiffsschraube angetriebenen Dampfschiffs. Das Ende des Klipperbugs und der Anfang des Stahlbaus. Das Ende des hölzernen Schiffsbaus, der den Werften in New York, Philadelphia und anderen Orten solch einen boom einbrachte, der aber so nur 20 Jahre andauern sollte. Mehr dazu auf der eigenen Seite Schiffsreisen im 19. Jahrhundert

Inhalte