The New York Herald
Syllabus
Original Text
City and Suburban News
THE JENNY LIND EXCITEMENT--THE MOVEMENTS Of THE NIGHTINGALE.
The excitement about Jenny Lind, which is entirely unprecedented in this city, so far from subsiding, is on the increase, and will continue to increase to the end. There is no humbug about her. She is a diamond of the first water, and the more she is talked of, and the more she is known, the more do her brilliant qualities shine forth. The all-engrossing topic of conversation yesterday was the Nightingale. During the day, a large crowd collected around the hotel, in the hope of getting sight of her; and the hotel was thronged during the day with visiters, who, with those belonging to the establishment that were kept in doors from stress of weather, completely crowded the hall and passages.
The ladies stopping at the Irving House requested to be introduced to her, and she appointed 12 o'clock to meet them in the ladies' drawing.room. Mr. Howard, the proprietor of the hotel, conducted her thither, and introduced her to the lady of Commodore Stockton, who then introduced her to about 500 ladies. She shook each by the hand, and conversed with several particularly the old and children. All were delighted with her gentle, warm-hearted and unaffected manner.
At 2 o'clock a carriage drew up at the Chambers street entrance to the hotel, and a large crowd immediately collected, as it was whispered she was going out to drive. Shortly after, she was conducted by Mr. Barnum to the carriage amidst enthusiastic cheering and M. Benedict and M. Belletti followed, and took their seats opposite. It was some time before the carriage could get through the crowd, from the great anxiety to see the great object of attraction. At length, having got into Broadway, it drove to the Jenny Lind Hall, the Tabernacle, Niblo's Garden, and Barnum's Museum - all of which were examined with a view to the future concerts. The party then drove to Castle Garden, which was also scrutinized, particularly with regard to a slight echo, which, it is said, destroys in some measure the effect of the voice.
What conclusion Jenny Lind and the artists who accompanied her arrived at in reference to this objection, we are not in a position to state. Suffice it to say, that no place is fixed upon as yet, though it is determined to commence the concerts on Wednesday or Thursday of next week. We may as well mention here, that the general price of the tickets will be three dollars, but that the choice seats will be auctioned and will probably bring ten dollars. Certain it is, that Mr. Barnum has been offered one thousand dollars by one gentleman for one hundred tickets, and the same price for one hundred more by another gentleman. It is the wish of Jenny Lind that the tickets be made low; and Mr. Barnum has expressed his determination that they shall be on such a scale that every person will have the opportunity of hearing her betore she leaves New York.
Everywhere the carriage stopped, a crowd collected, and when the carriage returned to the Irving House, there was a crowd there, notwithstanding the rain, who loudly cheered her as she passed into the hotel.
In the evening she was visited by Mrs. Barnum and her daughter, who had come from Connecticut to see her at the request of Jenny Lind, Mr. Barnum having telegraphed home to that effect.
(Note: This must be a typing error. Jenny Lind had no children in 1850, probably P. T. Barnum's eldest daughter, Caroline, is meant.)
All sorts of presents were sent yesterday to her, and Mr. Beebe had the measure of her head taken for riding hat. Tickets were sent to her from Newport, for the fancy ball there, which she could not accept in consistency with the fulfilment of her engagement.
It is now very doubtful whether she will be able to visit Mr. Howland, at Fishkill, on the Hudson river, as she had intended.
So much for Jenny Lind's second day in New York. We are sorry the heavy rain interfered with the enjoyment of her drive, but she must not take yesterday as a specimen of our glorious autumn.
The elegant manner in which her suite of rooms have been fitted up for her by Mr. Howard, reflects great credit upon his taste. The furniture, which was oxpressly procured for her, is of the most superb dsscription, and must have cost at least $6,000; the chairs and sofas are of the finest carved rosewood, and covered with the richest damask satin, and everything else is in keeping.
Jenny Lind has with her a middle aged cousin, named Ma'lle Ahmasen, who, with Mr. Benedict, take care of her affairs. Indeed, Mr. Benedict has been, through life, to her as a father. He was the first to predict her success, and he has ever since contributed all in his power to fulfil the prediction.
The prize compositions for the Jenny Lind welcome amount to the vast number of about 600. The committee met last night, but it will take them a week to get through such a batch of rhyme.
Deutsche Übersetzung
Stadt- und Vorstadtnachrichten
AUFREGUNG UM JENNY LIND - DIE BEWEGUNGEN DER NACHTIGALL.
Die Aufregung um Jenny Lind, die in dieser Stadt völlig beispiellos ist, ist weit davon entfernt, sich zu legen, und wird bis zum Ende weiter zunehmen. Es ist kein Humbug an ihr. Sie ist ein Diamant reinsten Wassers, und je mehr man über sie spricht und je mehr man sie kennt, desto mehr kommen ihre glänzenden Eigenschaften zum Vorschein. Das alles beherrschende Gesprächsthema gestern war die Nachtigall selbst. Im Laufe des Tages versammelte sich eine große Menschenmenge um das Hotel, in der Hoffnung, einen Blick auf sie zu erhaschen; und das Hotel war den ganzen Tag über mit Besuchern überfüllt, die zusammen mit den Angehörigen des Etablissements, die wegen des schlechten Wetters in den Türen bleiben mussten, den Saal und die Gänge völlig überfüllten.
Die Damen, die im Irving House übernachteten, baten darum, ihr vorgestellt zu werden, und sie verabredete sich um 12 Uhr mit ihnen im Damensalon. Herr Howard, der Besitzer des Hotels, führte sie dorthin und stellte sie der Dame von Kommodore Stockton vor, die Jenny Lind dann etwa 500 Damen vorstellte. Sie schüttelte jeder die Hand und unterhielt sich mit mehreren, vor allem mit den Alten und Kindern. Alle waren von ihrer sanften, warmherzigen und ungekünstelten Art begeistert.
Um 2 Uhr am Nachmittag fuhr eine Kutsche am Eingang des Hotels in der Chambers Street vor, und sofort versammelte sich eine große Menschenmenge, denn es wurde geflüstert, dass sie zum Fahren hinausgehen würde. Kurz darauf wurde sie von Mr. Barnum unter begeistertem Jubel zur Kutsche geführt, und M. Benedict und M. Belletti folgten ihr und nahmen gegenüber Platz. Es dauerte einige Zeit, bis die Kutsche durch die Menschenmenge fahren konnte, denn die Menschen wollten unbedingt das große Objekt der Begierde sehen. Nachdem die Kutsche den Broadway erreicht hatte, fuhr sie zur Jenny-Lind-Hall, zum Tabernacle, zu Niblo's Garden und zum Barnum-Museum, die alle im Hinblick auf künftige Konzerte besichtigt wurden. Anschließend fuhr die Gruppe zum Castle Garden, der ebenfalls unter die Lupe genommen wurde, insbesondere im Hinblick auf ein leichtes Echo, das, wie es heißt, in gewissem Maße die Wirkung der Stimme zerstört.
Zu welchem Schluss Jenny Lind und die Künstler, die sie begleiteten, in Bezug auf diesen Einwand kamen, können wir nicht sagen. Es genügt zu sagen, dass noch kein Ort feststeht, dass aber beschlossen wurde, die Konzerte am Mittwoch oder Donnerstag der nächsten Woche zu beginnen. Wir können an dieser Stelle auch erwähnen, dass der allgemeine Preis der Eintrittskarten drei Dollar betragen wird, dass aber die besten Plätze versteigert werden und wahrscheinlich zehn Dollar einbringen werden. Sicher ist, dass Mr. Barnum von einem Herrn tausend Dollar für hundert Karten und von einem anderen Herrn den gleichen Preis für weitere hundert Karten geboten wurde. Es ist der Wunsch von Jenny Lind, dass die Eintrittskarten niedrig angesetzt werden; und Mr. Barnum hat seine Entschlossenheit zum Ausdruck gebracht, dass sie in einem solchen Umfang angeboten werden sollen, dass jeder die Möglichkeit hat, sie zu hören, bevor sie New York verlässt.
Überall, wo die Kutsche anhielt, versammelte sich eine Menschenmenge, und als die Kutsche zum Irving House zurückkehrte, war dort trotz des Regens eine Menschenmenge, die ihr lautstark zujubelte, als sie ins Hotel ging.
Am Abend wurde sie von Mrs. Barnum und ihrer Tochter besucht, die auf Wunsch von Jenny Lind aus Connecticut angereist waren, nachdem Mr. Barnum ein entsprechendes Telegramm nach Hause geschickt hatte.
(Anmerkung: Es muss sich um einen Schreibfehler handeln. Jenny Lind hatte 1850 noch keine Kinder, wahrscheinlich ist P. T. Barnums älteste Tochter Caroline gemeint.)
Gestern wurden ihr alle möglichen Geschenke geschickt, und Mr. Beebe hat ihren Kopf für einen Reithut ausmessen lassen. Aus Newport wurden ihr Eintrittskarten für den dortigen Maskenball geschickt, die sie im Einklang mit der Erfüllung ihrer Verlobung nicht annehmen konnte.
Es ist nun sehr zweifelhaft, ob sie in der Lage sein wird, Mr. Howland in Fishkill am Hudson River zu besuchen, wie sie es vorhatte.
So viel zu Jenny Linds zweitem Tag in New York. Es tut uns leid, dass der starke Regen den Genuss ihrer Fahrt beeinträchtigt hat, aber sie muss den gestrigen Tag nicht als Beispiel für unseren herrlichen Herbst nehmen.
Die elegante Art und Weise, in der Mr. Howard die Zimmer für sie eingerichtet hat, macht seinem Geschmack große Ehre. Die Möbel, die ausdrücklich für sie beschafft wurden, sind von prächtigster Beschaffenheit und müssen mindestens 6.000 Dollar gekostet haben; die Stühle und Sofas sind aus dem feinsten geschnitzten Palisanderholz und mit dem reichsten Damast-Satin bezogen, und auch sonst ist alles passend.
Jenny Lind hat eine Cousine mittleren Alters namens Ma'lle Ahmasen bei sich, die sich zusammen mit Mr. Benedict um ihre Angelegenheiten kümmert. Mr. Benedict war für sie zeitlebens wie ein Vater. Er war der erste, der ihren Erfolg voraussagte, und er hat seither alles in seiner Macht Stehende getan, um diese Vorhersage zu erfüllen.
Die Preisgelder für die Jenny Lind, die willkommen ist, belaufen sich auf die gewaltige Zahl von etwa 600. Das Komitee hat gestern Abend getagt, aber es wird eine Woche dauern, bis sie diese Menge an Reimen durch haben.