Kuhler Viadukt am Steinweg in Wuppertal als großes Aquarell - Der Kuhler Viadukt über den Steinweg in Wuppertal als großformatiges Aquarell.

Slow Down. Pleasure up.

Thomas Schürmann, 2002 - 2015, Aquarell,
Schmincke Horadam, Rives Arches Grain Torchon,
Größe: 105 cm x 47 cm

Das von 2002 - 2015 gemalte Bild Slow Down. Pleasure up. zeigt den Kuhler Viadukt in Wuppertal-Barmen als realistisches Aquarellgemälde. Monoton reihen sich die Ziegelsteinbögen neben einer schmalen Gasse von Holzverschlägen. Die Szenerie wird durchbrochen von einem Plakat des Tabakproduzenten Camel.

Slow Down. Pleasure up.

Der Kuhler Viadukt über den Steinweg in Wuppertal als großformatiges Aquarell.

Lasziv räkelt sich das Model in der Camel-Zigarettenwerbung auf dem Reklameposter. Rechts von ihr schwingen sich die Bögen des Kuhler Viadukts Bogen um Bogen in den Hintergrund. Vielleicht hat das Bild deshalb etwas so Beschwingtes. Die monotone und gleichmässige Reihung der Ziegelsteine wird von dem Großplakat aufgebrochen. 

Na!, scheint uns das Modell zuzurufen. Komm runter. Hab mehr Vergnügen. Vielleicht auch Genuss. Gerne möchten wir der Aufforderung des gut aussehenden Models Folge leisten.

Vielleicht ist der Ort aber nicht der richtige. Hier an der lauten Strasse? In der, in den Abendstunden eher zwielichtigen Gasse neben dem Viaduct? Camel hat mit diesem Model 2002 mehrere Motive geschaltet, in allen hat das Model dieses ziegelfarbige Kleid an. Mal sitzt sie, mal steht sie, schaut dabei verträumt in das Gesicht des Betrachters oder aus dem Bild heraus. Aber obwohl sie uns zuruft: Mach langsam! - wir können es nicht. Nicht anhalten. Keine Pause machen. Wir fahren vorbei und fühlen uns sehnsüchtig leer.

Das Aquarell

Der gemalte Zeitpunkt entspricht in etwa dem dem Jahr 2002. Das Bild wurde in mehreren Abschnitten mit Schmincke Horadam Aquarellfarben auf Rives Arches Grain Torchon Papier gemalt und erst 2015 fertiggestellt. Die auf dem Bild zu sehenden Ziegel sind alle einzeln gemalt und einzeln schattiert. 

Liebe zum Detail

Die Ausschnitte zeigen die hohe Präzision und Detailverliebtheit, die alle meine Bilder auszeichnet. Die hier gezeigten Digitalisierungen leider können nur ansatzweise die Tiefe und Weite des Bildes wiedergeben.

Millionen Steine

Der Kuhler Viadukt

Der Kuhler Viadukt am Barmer Steinweg ist eine vorwiegend mit Ziegelsteinen gemauertertes Viadukt über die Carnaper Straße, den Steinweg und die Sedanstraße.

Es ist die höchste Brücke entlang der ehemaligen, sogenannten "Rheinischen Strecke" mit ihrem Wuppertaler Teil von Wuppertal-Vohwinkel bis Wuppertal-Oberbarmen. Die Strecke wurde als zweigleisige Strecke am 15. September 1879* eröffnet und wurde als Konkurrenzlinie zur im Tal der Wupper verlaufenden Strecke der Bergisch-Märkischen Eisenbahnlinie (BME) eröffnet. Sie war bis 1991 weitgehend in Betrieb.

Kennzeichen der Strecke sind die vielen Tunnel und die aufwendigen Hochbauten, die das nördliche Stadtbild der Stadt Wuppertal wesentlich prägen.

Auf Initiative der Wuppertal Bewegung baute sie die ehemalige Trasse seit 2005 gemeinsam mit der Stadt Wuppertal zu einem kombinierten Fuß- und Radweg aus.