Zur Zeit arbeite ich an einem neuen inhaltlichen Format für die Website. Ich möchte mich noch weiter vom flüchtigen Format des Blogpostings wegarbeiten.
Aus dem
Maschinenraum
Ich blicke zurück auf den letzten Monat und die Aktivitäten hier auf der Website, stelle vor, was als nächstes kommen wird, und ein wenig Monatsstatistik für den Monat Februar 2022 gibt es auch.
Wenn Webalizer im Ergebnis zu viele unwichtige Urls anzeigt, kann man im Backend die config-Datei anpassen.
Ein kleiner Überblick, was hier am meisten gelesen wird und für die Besucher der Website von Interesse ist. Die Monatsstatistik für den Monat Januar 2022.
Es gibt jetzt 6 Themenschwerpunkte, sie sind kuratiert, werden von einem eigenen Teaser eingeführt. Die Seiten zeigen die zum Thema gehörenden Artikel an.
In diesem Teil geht es um die technische Umsetzung meines kleinen Jardin Intérieur auf Cronhill.de mit einfach aufgebauten Markdown-Dateien.
Es gibt eine neue Rubrik auf Cronhill.de und diese heißt Jardin Intérieur. In dieser Rubrik entwickele ich Ideen und befasse mich mit Themen. Ich schreibe Notizen und verknüpfe sie miteinander. Am Ende kann ich vielleicht etwas Neues ernten.
Eine Übersicht über alle Youtube-Kanäle, die ich zur Zeit abonniert habe.
Eine statistische und inhaltliche Auswertung der Themen und Artikel im Blog auf Basis der Webalizer-Daten.
Meine ersten Anfängerschritte mit der Programmiersprache R mache ich anhand des 1929 von Thomas Wolfe autobiografisch geschriebenen Romans Schau heimwärts, Engel!
Im allerersten Blogbeitrag nach dem etwas unfreiwilligen Ende meines alten Cronhill-Blogs möchte ich etwas zur Technik der Website erzählen und zu den Umständen der Entstehung.