Inspiriert durch meine aktuellen Recherchen zur Lebensgeschichte des 1913 von Lettland nach Portland, Oregon ausgewanderten Marcus Rothkowitz (später Mark Rothko) habe ich neu angefangen mich mit amerikanischen und russischen Autoren dieser Zeit zu beschäftigen.

Philosophie
10 Artikel / 2:36 h Stunden Lesezeit

Bücher
10 Artikel / 1:48 h Stunden Lesezeit

Garten
4 Artikel / 0:40 h Stunden Lesezeit

Jenny Lind
5 Artikel / 1:20 h Stunden Lesezeit

Star Trek
3 Artikel / 0:56 h Stunden Lesezeit

Thomas Wolfe
9 Artikel / 1:47 h Stunden Lesezeit
Den Dingen auf den Grund gehen
Blog
Was man beim Aufräumen so findet. Diesmal digitales Aufräumen. Ein Gedicht über einen des Nachts arbeitenden Designer von 2013.
Irgendwann in den Jahren 1990 bis 1995 habe ich diesen etwas verrückten, satzzeichenlosen Text über das Radfahren geschrieben. Zu der Zeit las ich viel und ich glaube, dass mich einige Texte stark beeinflusst haben.
Die Welt der Ornamente
ist ein dreisprachiger (Englisch, Deutsch, Französisch) Nachdruck zweier Ornamentik-Sammelbände des neunzehnten Jahrhunderts und liegt in verschiedenen Formaten und Größen vor.
Nur auf einem gut vorgespannten Bogen Aquarellpapier kann man gut und pfützenfrei arbeiten. Der Umgang mit Nassklebepapier beim Aufziehen von Aquarellbögen ist dabei nicht ganz einfach - ich persönlich finde solche Vorbereitungsarbeiten aber sehr entspannend. Da ich meistens über eine Zeit von 1-3 Monaten an meinen Bildern arbeite, ist es sehr wichtig, dass diese über den gesamten Zeitraum immer flach auf dem Malbrett verbleiben.
Im allerersten Blogbeitrag nach dem etwas unfreiwilligen Ende meines alten Cronhill-Blogs möchte ich etwas zur Technik der Website erzählen und zu den Umständen der Entstehung.