Blog

Den Dingen auf den Grund gehen

Alles Schreiben sollte affirmativ sein.

Ralph Waldo Emmerson: Tagebücher; Januar 1877 [1]

Alle Themen im Blog

3D-Druck Aquarell Barock Bücher Design Garten Illustration Jenny Lind Leben Lieblingsstücke Maschinenraum MODX Philosophie Poesie Rstats Schreiben Star Trek Thomas Wolfe Tipps&Tricks Werkstatt

Aktuelle Essays und Beiträge

No 12 Lesezeit : ~ 11 min Wörter : ~ 1600

Achtung: Spoiler! - In Star Trek: Picard sehen wir in Folge 3 an Bord des neuen Raumschiffes, das Pilot Cristóbal Rios und seine drei Reisenden zu ihrem ersten Ziel bringen wird, zunächst das Buch The Tragic Sense of Life und dann ein Zitat aus dem Buch des spanischen Schriftstellers und Philosophen Miguel de Unamuno.

Beitrag lesen

No 11 Lesezeit : ~ 2 min Wörter : ~ 400

Mit alten Teesieben in Marmeladengläsern kann man Pinsel mit Ölfarbe besonders effektiv, gründlich und schonend reinigen.

Beitrag lesen

No 10 Lesezeit : ~ 9 min Wörter : ~ 1100

In diesem Teil meiner kleinen offenen Serie rund um die Programmiersprache R geht es um einfache Statistikfunktionen und das Arbeiten mit und Erstellen von Tabellen.

Beitrag lesen

No 9 Lesezeit : ~ 15 min Wörter : ~ 2335

Meine ersten Anfängerschritte mit der Programmiersprache R mache ich anhand des 1929 von Thomas Wolfe autobiografisch geschriebenen Romans Schau heimwärts, Engel!

Beitrag lesen

No 8 Lesezeit : ~ 6,5 min Wörter : ~ 1401

Die Welt mäandert an uns vorüber wie das flache Land in Niedersachsen, wenn wir rückwärts schauend aus dem Zugfenster blicken.

Beitrag lesen

No 7 Lesezeit : ~ 16 min Wörter : ~ 2444

Mein Rückblick auf das Jahr 2019: die erste eigene Aquarell-Ausstellung, Schreibtisch bauen, Besen binden und den Stammsitz der Familie räumen.

Beitrag lesen

No 6 Lesezeit : ~ 2,6 min Wörter : ~ 467

Inspiriert durch meine aktuellen Recherchen zur Lebensgeschichte des 1913 von Lettland nach Portland, Oregon ausgewanderten Marcus Rothkowitz (später Mark Rothko) habe ich neu angefangen mich mit amerikanischen und russischen Autoren dieser Zeit zu beschäftigen.

Beitrag lesen

No 5 Lesezeit : ~ 1.2 min Wörter : ~ 193

Was man beim Aufräumen so findet. Diesmal digitales Aufräumen. Ein Gedicht über einen des Nachts arbeitenden Designer von 2013.

Beitrag lesen

No 4 Lesezeit : ~ 8,5 min Wörter : ~ 1284

Irgendwann in den Jahren 1990 bis 1995 habe ich diesen etwas verrückten, satzzeichenlosen Text über das Radfahren geschrieben. Zu der Zeit las ich viel und ich glaube, dass mich einige Texte stark beeinflusst haben.

Beitrag lesen

No 3 Lesezeit : ~ 7 min Wörter : ~ 1052

Die Welt der Ornamente ist ein dreisprachiger (Englisch, Deutsch, Französisch) Nachdruck zweier Ornamentik-Sammelbände des neunzehnten Jahrhunderts und liegt in verschiedenen Formaten und Größen vor.

Beitrag lesen

No 2 Lesezeit : ~ 5,5 min Wörter : ~ 847

Nur auf einem gut vorgespannten Bogen Aquarellpapier kann man gut und pfützenfrei arbeiten. Der Umgang mit Nassklebepapier beim Aufziehen von Aquarellbögen ist dabei nicht ganz einfach - ich persönlich finde solche Vorbereitungsarbeiten aber sehr entspannend. Da ich meistens über eine Zeit von 1-3 Monaten an meinen Bildern arbeite, ist es sehr wichtig, dass diese über den gesamten Zeitraum immer flach auf dem Malbrett verbleiben.

Beitrag lesen

No 1 Lesezeit : ~ 8,5 min Wörter : ~ 1442

Im allerersten Blogbeitrag nach dem etwas unfreiwilligen Ende meines alten Cronhill-Blogs möchte ich etwas zur Technik der Website erzählen und zu den Umständen der Entstehung.

Beitrag lesen