
Reisen
Reiseberichte, Reportagen und Essays
Wer wirklich zur Bruderschaft gehört, reist nicht auf der Suche nach dem Pittoresken, sondern nach einer gewissen heiteren Stimmung - nach der Hoffnung und dem Geist, mit denen der Marsch am Morgen beginnt, und nach der Ruhe und der geistigen Sättigung der abendlichen Rast.

Zu Fuß, mit dem Rad oder Zug ...
Erst die eigene Anschauung verschafft uns ein ehrliches, direktes und unmittelbares Bild der Welt. Ich bin offen und neugierig und reise gerne, alleine und gemeinsam mit anderen. Auf den Spuren britischer Autoren in Frankreich oder bei einer eintägigen Wanderung auf einen der schönen Berge in den Alpen oder im Lake District - die Welt ist wunderschön und es gibt immer (noch) Orte, an denen die Natur ihre Herrlichkeit der Stille und Einsamkeit offenbart. Ralph Waldo Emerson schrieb im April 1824 in sein Tagebuch, dass man nur in den Tiefen des Waldes, in die der Mittag wie eine Dämmerung tritt; oder dort, wo man die Heiterkeit der Menschen & die Trauer der Menschen nie hörte, wo das Eichhörnchen wohnt und die Stimme des Vogels hallt
, die starren Klammern und den ohrenbetäubenden Tumult der Welt hinter sich lassen kann und erst hier zu einer süßeren, begehrenswerteren Schöpfung gelangt.
Unterwegs
Durch die Wallonie IV
Die weißen Felder - unterwegs in der Champagne
Unter der Oberfläche des Rebenmeeres treiben die Geschichten wie Wracks in den Ozeanen umher und warten auf ihre Entdeckung. Sie machen die Champagne zu mehr als einer oberflächlichen Schaumweinlandschaft, zu einem Abenteuer, dass es zu entdecken gilt.
Unterwegs
Durch die Wallonie III
Von der Sambre an die Vesle
Es geht von der Abbaye d'Aulne an der Sambre über die nördlichen Ardennen hinunter bis nach Reims in der französischen Champagne.
Unterwegs
Durch die Wallonie II
Pass auf, Spirou!
Abwechslungsreich ist sie, die Wallonie. Ein Land, in dem die Schicksale der Bergleute unmittelbar mit der größten Comic-Talentschmiede Europas zusammentreffen. Von Brüssel ging es zur Abbaye d'Aulne an der Sambre.
Unterwegs
Durch die Wallonie I - Brüssel
Das unentdeckte schöne Land
Eine Reise von Brüssel durch die Wallonie, die nördlichen Ardennenausläufer bis nach Reims. Unsere Route führte uns über Waterloo nach Charleroi, nach Thuin und über die Ardennen bis ins französische Reims, wo unsere Tour endete.
Radtour
Spätsommerfreuden mit dem Rad
Eine Radtour von Paderborn entlang von Alme, Diemel, Weser, Werre bis nach Detmold
Im September 2021 radelten meine Ehefrau und ich auf einer mehrtägigen Tour entlang Alme, Diemel, Weser und Werre. Ziel war eine gemütliche, entspannte Tour mit wenigen Höhenmetern, aber schönen Aussichten und viel Wasser dabei. Genau das ist diese Tour auch geworden. Sie war purer Genuss.
Garten
Der Schlossgarten von Arcen
Moderne Gärten an historischer Stätte
Der Schlossgarten von Arcen ist ein sehenswertes Reiseziel nördlich von Venlo und liegt unweit der Maas und des ehemaligen Festungsstädtchens Arcen selbst.
Essay
FP 3017
Fischkutter trocken gefallen
Ist ein Boot eigentlich noch ein Boot, wenn es auf dem Trockenen liegt? Ist ein Fischer ein Fischer, wenn er gerade nicht fischt? Welchen Sinn ergeben Gegenstände, wenn sie nicht mehr das sind, was sie eigentlich sein sollen? Die 6 x 12 cm große, analoge Schwarz-Weißbild-Aufnahme zeigt einen trockengefallenen Fischkutter im Hafen des französischen Küstenörtchens Port Blanc in der Bretagne.
Historisch
Die Abtei von Beauport
Auf der Gänseweide am Fluß Correc
Die außergewöhnlichen Schwarz-weiß-Aufnahmen im Format 6 x 12 cm und 6 x 9 cm zeigen die bretonische Abtei von Beauport nahe der Stadt Paimpol im Département Côtes-d’Armor. Die stimmungsvollen Bilder sind mit der damals neuen Lomo Belair X 6-12 Jetsetter entstanden und wurden vor Ort mit selbst angemischtem Caffenol-Filmentwickler entwickelt.
Essay
Die Kathedrale von Amiens
Gottes Schiff ist ein Berg aus Stein
Die ersten Aufnahmen mit der neuen Belair X 6-12 Jetsetter entstanden im französischen Amiens.
Unterwegs
Der perfekte analoge Sommer
Lomo Belair X 6-12 Jetsetter
Ein analoger Sommer in der Bretagne - unterwegs auf der Ile Grande mit der Lomo Belair und verschiedenen Farbfilmen. Die Lomo Belair X 6-12 Jetsetter war im Angebot und ich konnte im Lomo Shop nicht Nein sagen. Also blieben alle elektrischen Geräte zu Hause.
Wanderung
Der alte Mann von Coniston
Im Nebel immer verborgen
Der Alte Mann von Coniston
heißt eigentlich Old Man of Coniston
und ist ein 803 m hoher Berg westlich des Ortes Coniston und des Sees Coniston Water im englischen Nationalpark und UNESCO-Welterbe Lake District.