Warum lesen wir? Warum blättern wir so gerne Papier um? — Bücher, die mir aufgefallen sind oder die ich sehens- oder lesenswert finde; dazu Beiträge, die in einem weiter gefassten Sinne mit Büchern zu tun haben. Und finally: Bücher von denen ich denke, dass man sie gelesen haben muss.
Es treibt den feiner Besaiteten aus dem persönlichen Dasein heraus in die Welt des objektiven Schauens und Verstehens; es ist dies Motiv mit der Sehnsucht vergleichbar, die den Städter aus seiner geräuschvollen, unübersichtlichen Umgebung nach der stillen Hochgebirgslandschaft unwiderstehlich hinzieht, wo der weite Blick durch die stille, reine Luft gleitet und sich ruhigen Linien anschmiegt, die für die Ewigkeit geschaffen scheinen.
1925 erschien in Paris der neue illustrierte Band Alphabet en Images der französischen Illustratorin Madeleine-Amélie Franc-Nohain oder, wie sie hier im Buch genannt wird, Marie-Madeleine Franc-Nohain. Ich möchte Euch das Buch vorstellen.
Heute möchte ich Euch eine französische Illustratorin vorstellen, die in Frankreich wahrscheinlich vielen noch bekannt ist, deren Arbeiten in Deutschland heute wohl aber niemand mehr vor Augen haben dürfte.
Wie ich bei der Online-Recherche zu meinen Artikeln vorgehe, welche Quellen ich nutze, wie ich ihre Qualität beurteile. Und worauf ich beim Schreiben noch Wert lege.
Jack Johnson gründete den Vorläufer des legendären Cotton Clubs, den Club Delux in New York und war erster schwarzer Boxweltmeister im Schwergewicht der Boxgeschichte.
Was haben eine liebgewonnene vorweihnachtliche deutsche Fernsehroutine um einen kleinen Lord, Star Trek und die Academy of Motion Picture Arts and Sciences miteinander zu tun?